Gold und Silber für die Siegertitel – Der Deutsche Fotobuchpreis 2011 ging an 20 Fotobände.
Die Jury zum Deutschen Fotobuchpreis 2011 mit den Siegertiteln
Zu den 20 besten Fotobüchern kommen noch 161 weitere Titel hinzu, die das Prädikat „Nominiert 2011“ erhielten. Alle Bücher zusammen sind aktuell bei den Stuttgarter Buchwochen bis zum 12. Dezember ausgestellt, 2011 in weiteren Städten.
Ausgerichtet wird der undotierte Deutsche Fotobuchpreis vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg. Der Preis wird verliehen für herausragende fotografische Qualität, einen überzeugenden ästhetischen Gesamteindruck und für eine hervorragende fototechnische oder fotogeschichtliche Leistung. Drei Kategorien gibt es dabei: Fotobildbände, Fotogeschichte/Fototheorie und Fotolehrbücher.
Die Siegertitel in der Kategorie Fotobildbände
Benteli-Verlag: Black Passport, Journal eines Kriegsfotografen (Affiliate-Link)
Hrsg.: Teun van der Heijden, Gestalter: Heijdens Karwei, Fotografie: Stanley Greene/Noor, Text: Stanley Greene / Teun van der Heijden, ISBN: 978-3-7165-1607-2, Preis: 49,80 €
Zitat aus der Begründung der Jury für die Zuerkennung des Preises:
Dieses „Tagebuch eines Kriegsfotografen“, so der Untertitel, enthält mehr Dunkelheit als ein normaler Mensch aushält. Womit wir genau bei der Frage wären, um die all die Notizen, Polaroids, Visa, Gesprächsprotokolle, Kontaktstreifen, Panoramaaufnahmen und Filmstills kreisen, die der Gestalter Heijdens Karwei zu einer genialen, rohen Collage arrangiert hat. Warum zum Teufel macht einer diesen Höllenjob, und was macht der Job mit ihm? Stanley Greene dazu: „Ich machte Modebilder, nichts Tolles. Dann verließ mich meine Frau. Statt Alkoholiker wurde ich Kriegsfotograf.“
Nadav Kander: Yangtze - The Long River
Hatje Cantz-Verlag: Nadav Kander, Yangtze – The Long River (Affiliate-Link)
Gestalter: Tappin Gofton, Fotografie: Nadav Kander, Text: Kofi A. Annan, Jean-Paul Tchang, Nadav Kander, ISBN: 978-3-7757-2683-2, Preis: 58 €,
Kehrer-Verlag: Lillian Bassman & Paul Himmel, The First Retrospective (Affiliate-Link)
Hrsg.: Ingo Taubhorn / Brigitte Woischnik, Gestalter: Detlev Pusch, Fotografie: Lillian Bassman / Paul Himmel, ISBN: 978-3-86828-101-9, Preis: 48 €.
Siehe dazu auch Lilian Bassman/Paul Himmel: Eine Fotografenehe
Christian Lutz - Tropical Gift, The Business of Oil and Gas in Nigeria
Lars Müller Publishers: Tropical Gift, The Business of Oil and Gas in Nigeria
Gestalter: Christian Lutz / Lars Müller, Fotografie: Christian Lutz, ISBN: 978-3-03778-226-2, Preis: 35 €
Steidl-Verlag: Outside / Inside, Bruce Davidson, Schuber mit 3 Bänden
Gestalter: Bernard Fischer / Gerhard Steidl, Fotografie: Bruce Davidson, ISBN: 978-3-86521-908-4, Preis: 185 €
Silber
Benteli-Verlag: Latitude Zero, Monique Stauder (Affiliate-Link)
Gestalter: Heijdens Karwei, Fotografie: Monique Stauder, Text: Paul Theroux, ISBN: 978-3-7165-1635-5, Preis: 49,50 €
Jürgen Nefzger, Fluffy Clouds
Hatje Cantz-Verlag: Jürgen Nefzger, Fluffy Clouds (Affiliate-Link)
Gestalter: Jutta Herden, Fotografie: Jürgen Nefzger, Text: Ulrich Pohlmann, ISBN: 978-3-7757-2598-9, Preis: 35 €
Hatje Cantz-Verlag: André Kertész (Affiliate-Link)
Gestalter: Julien Boitias, Fotografie: André Kertész,Text: Michel Frizot / Annie-Laure Wanaverbecq, ISBN: 978-3-7757-2630-6, Preis: 49,80 €
Hatje Cantz-Verlag: Walter Niedermayr, Recollection (Affiliate-Link)
Gestalter: Mevis & Van Deursen, Fotografie: Walter Niedermayr, Text: Amir Hassan Cheheltan, Lars Mextorf, ISBN: 978-3-7757-2738-9, Preis: 49,80 €
Lars Müller Publishers: Lachen auf dem See (Affiliate-Link), Hugo Suter, Fotografien 1969-2009
Hrsg.: Stephan Kunz, Gestalter: Integral Lars Müller / Lars Müller / Res Eichenberger, Fotografie: Hugo Suter, Text: Stephan Kunz, ISBN: 978-3-03778-232-3, Preis: 35 €
Tokyo Compression, Michael Wolf
Peperoni Books: Tokyo Compression (Affiliate-Link), Michael Wolf
Gestalter: Hannes Wanderer, Fotografie: Michael Wolf, Text: Christian Schüle, ISBN: 978-3-941825-08-6, Preis: 28 €
Prestel-Verlag: Julian Schnabel Polaroids (Affiliate-Link)
Gestalter: Lea Stepken, Strange Matter, New York, Fotografie: Julian Schnabel, Text: Petra Giloy-Hirtz, ISBN: 978-3-7913-5076-9, Preis: 45 €
Steidl-Verlag: Oil, Edward Burtynsky (Affiliate-Link)
Hrsg.: Marcus Schubert, Gestalter: Marcus Schubert / Paul Roth / Jim Panou, Fotografie: Edward Burtynsky, Text: Paul Roth / Michael Mitchell / William E. Rees, ISBN: 978-3-86521-943-5, Preis: 98 €
Steidl-Verlag: Contraband, Taryn Simon (Affiliate-Link)
Hrsg.: Co-published with Gagosian Gallery, Gestalter: Joseph Logan, Taryn Simon, Fotografie: Taryn Simon, Text: Hans Ulrich Obrist, ISBN: 978-3-86930-134-1, Preis: 45 €
Auch dazu die Jury:
Auffällig viele Preisträger dieses Jahrgangs verwenden Fotografie als Instrument der Dokumentation, und die konsequenteste von allen ist diese hier. In ihrer absoluten Schmucklosigkeit sogar dermaßen konsequent, dass einige Jury-Kollegen zunächst geringschätzig fragten, wo denn bitte schön hier die fotografische Leistung sei – bei 1.075 Objektabbildungen auf grauem Hintergrund, alle im gleichen indirekten Kunstlicht. Ein Otto-Katalog hat da mehr Abwechslung zu bieten. Doch darum geht es nicht. Die Fotografin selber erwidert: „Fotografie sieht oft leicht aus. Die Mühe dahinter ist nicht unbedingt Teil dessen, was man visuell schnell verdaut.“ Contraband, zu deutsch Schmuggel-Ware, ist eine Art Katalog, eine künstlerisches Projekt mit wissenschaftlicher Geste, und es passt bestens zum Gesamtwerk der New Yorker Fotografin Taryn Simon. Seit Jahren schon dokumentiert und inszeniert sie zeitgeschichtliche Phänomene. Die haben oft mit Grenzen zu tun, mit Unsichtbarkeit, mit Verboten, und sind darum aufgeladen mit Geheimnis, Drama und Emotion.
Viermament: 90 Days. One Dream, Kristian Schuller
Hrsg.: Kristian Schuller, Gestalter: Michael Weies, Fotografie: Kristian Schuller, Text: Stefan Lemle, ISBN: 978-3-00-030916-8, Preis: 34,90 €
Kategorie Fotogeschichte/Fototheorie
Gold:
The Mexican Suitcase, Robert Capa, Gerda Taro, David Seymour
Steidl-Verlag: The Mexican Suitcase (Affiliate-Link), Robert Capa, Gerda Taro, David Seymour
Hrsg.: Cynthia Young, Gestalter: Martin Venezky, Fotografie: Robert Capa, Gerda Taro, David Seymour, ISBN: 978-3-86930-141-9, Preis: 85 €
Siehe dazu Die Geheimnisse des mexikanischen Koffers
Silber:
Jonas-Verlag: Bildbestimmung, Identifizierung und Datierung von Fotografien 1839 bis 1945 (Affiliate-Link)
Gestalter: Kathrin Brömse, Fotografie: diverse, Text: Timm Starl, ISBN: 978-3-89445-423-4, Preis: 30 €
Kategorie Fotolehrbücher
Gold:
Handbuch Digitale Dunkelkammer - Uwe Steinmüller, Jürgen Gulbins
dpunkt.verlag: Handbuch Digitale Dunkelkammer, Vom Kamera-File zum perfekten Print: Arbeitsschritte und Werkzeuge in der Digitalfotografie (Affiliate-Link)
Gestalter: Jürgen Gulbins, Fotografie: Uwe Steinmüller / Jürgen Gulbins, Text: Uwe Steinmüller / Jürgen Gulbins, ISBN: 978-3-89864-644-4, Preis: 49,90 €
Die Jury dazu:
Das Handbuch ist ein technischer Wälzer – und man versteht ihn! Das ist wahrlich keine Kleinigkeit. Eine der härtesten Aufgaben für jeden Schreiber ist nicht umsonst das Genre Gebrauchsanleitung. Für den Leser natürlich auch – wer je versucht hat, einen japanischen Videorekorder zu programmieren, weiss das zu schätzen.
Silber:
BFF – Bund Freischaffender Foto-Designer e.V.: BFF Handbuch Basiswissen
Hrsg.: Wolfgang Maaßen, Gestalter: Regelindis Westphal Grafik-Design, Text: diverse, ISBN: 978-3-933989-43-7, Preis: 58,00 €
Vier-Augen-Verlag: Die Magie der Fotografie oder das Geheimnis herausragender Bilder (Affiliate-Link), Bildanalyse nach dem Vier-Augen-Modell, Martin Zurmühle
Gestalter: Martin Zurmühle, Fotografie: diverse, Text: Martin Zurmühle, ISBN: 978-3-9523647-0-3, Preis: 49,90 €
Wir finden alle Einzelheiten, die weiteren Stationen der Wanderausstellung und auch die Liste mit den 161 nominierten Titeln auf der Website des Deutschen Fotobuchpreises. Das eine oder andere Buch werden wir hier bei fokussiert.com noch ausführlicher vorstellen.
SPONSOREN